Die Bezirksliga Ost geht in die heiße Phase und die Fans freuten sich auch an diesem sonnigen ersten Mai-Wochenende auf spannende Spiele und viele Tore:

Der SV Bliesmengen-Bolchen II setzte seine Siegesserie als Meister auch gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen II fort (Foto: Sebastian Kiefer)
SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen II |
 | 3:1 (1:1)
Hinspiel: 2:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Philipp Leidinger (16.)
1:1 Nico Bauer (23.)
2:1 Niklas Burgard (67.)
3:1 Moritz Lembert (90.)
Schiedsrichter: Fabian Scheliga
SV Bliesmengen-Bolchen II: M. Curcio - J. Böffel - N. Freitag - K. Niederländer - M. Schütz - J. Böffel - R. Gimbel - S. Herter - M. Lembert - K. Madoun - M. Neumeier; Spielerwechsel: Nico Freitag für Jakob Böffel (40.), Niklas Burgard für Raphael Gimbel (46.), Henry Miassa für Philipp Sutter (83.), Leon Brancher für Manuel Betz (83.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: P. Nagel - R. Haumann - J. Metzner - M. Porr - L. Hurth - P. Rebmann - R. Reinhard - Y. Schuler - P. Schunck - N. Bauer - F. Knörr; Spielerwechsel: Alex Rehberg für Paul Schunck (63.), Sven Steinmann für Rouven Reinhard (63.), Lars Lehmann für Rafael Haumann (74.)
Im Duell der zweiten Mannschaften setzte sich der SV Bliesmengen-Bolchen II mit 2:1 gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen II vor 60 Fußballfans durch. Die Hausherren erwischten den besseren Start: In der 16. Minute brachte Philipp Leidinger seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Doch Blieskastel antwortete schnell: Nur sieben Minuten später traf Niklas Bauer zum 1:1-Ausgleich (23.). Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei insbesondere Bliesmengen bemüht war, wieder in Führung zu gehen. Der entscheidende Treffer fiel dann in der 67. Minute: Niklas Burgard, der von der Bank kam, traf zum 2:1 für die Heimelf. In der Schlussphase drängte Blieskastel auf den Ausgleich, doch Bliesmengen verteidigte diszipliniert. In der Nachspielzeit machte schließlich Moritz Lembert mit dem 3:1 den Deckel drauf (90.) und erzielte sein 11. Saisontor. Der SV Bliesmengen-Bolchen II steht mit 75 Punkten als Meister weiter auf Rang eins der Tabelle. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen II steht als Aufsteiger mit 38 Punkten auf Rang zehn der Tabelle.
SVG Bebelsheim-Wittersheim | | | | SG Hassel II |
 | 9:2 (4:0)
Hinspiel: 3:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 M. Sbatikha (16.)
2:0 D. Yilmaz (17.)
3:0 B. Heblich (22.)
4:0 A. Ramic (28.)
5:0 B. Klein (48.)
5:1 S. Jennewein (58.)
6:1 A. Ramic (60.)
7:1 D. Yilmaz (68.)
8:1 T. Neu (74.)
9:1 D. Yilmaz (80.)
9:2 M. Girgert (88.)
Schiedsrichter: Willi-Gerd Schmitz
SVG Bebelsheim-Wittersheim: A. Krasniqi - M. Guendez - T. Karaoglan - R. Belabbas - I. Cakmak - B. Klein - T. Neu - M. Sbatikha - D. Yilmaz - B. Heblich - A. Ramic; Spielerwechsel: -
SG Hassel II: A. Zimmer - P. Bieg - M. Bohnerth - C. Kestel - N. Rytzmann - C. Schwerdt - L. Bost - S. Jennewein - J. Dithmar - M. Kohler - N. Tönnies; Spielerwechsel: -
Die SVG Bebelsheim-Wittersheim hat im Heimspiel des 31. Spieltags der Bezirksliga Ost ein wahres Torfestival gefeiert und die SG Hassel II mit 9:2 deklassiert. Bereits in der ersten halben Stunde stellte die SVG die Weichen früh auf Sieg. Mohammed Bilal Sbatikha eröffnete in der 16. Minute den Torreigen mit dem 1:0. Nur eine Minute später legte Davud Yilmaz zum 2:0 nach, bevor Brandon Heblich in der 22. Minute mit seinem 32. Saisontor auf 3:0 erhöhte. Admir Ramic, der eine überragende Leistung zeigte, traf in der 28. Minute zum 4:0 und war später erneut erfolgreich. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Ben Klein mit seinem sechsten Saisontreffer auf 5:0 (48.). Zwar konnte Sebastian Jennewein in der 58. Minute für die Gäste auf 5:1 verkürzen, doch die Freude darüber währte nicht lange. Nur zwei Minuten später stellte Admir Ramic mit seinem 28. Saisontor den alten Abstand wieder her – 6:1 (60.). Anschließend schlug Davud Yilmaz erneut doppelt zu: Zunächst traf er zum 7:1 (68.) und später zum 9:1 (80.), womit er seinen Hattrick perfekt machte. Dazwischen hatte Timo Neu das 8:1 beigesteuert (74.). Den Schlusspunkt setzte Max Girgert, der in der 88. Minute für Hassel zum 9:2-Endstand traf. Die SVG Bebelsheim-Wittersheim dominierte die Partie über die komplette Spielzeit und feierte mit diesem Kantersieg einen weiteren Beleg ihrer Offensivstärke. Der Landesliga-Absteiger aus Bebelsheim-Wittersheim steht mit 55 Punkten auf Rang fünf der Tabelle während der Aufsteiger der SG Hassel II mit 18 Punkten auf Rang 16 steht.
TuS Rentrisch | | | | SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen |
 | 1:5 (1:3)
Hinspiel: 1:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Lukas Thörner (7.)
0:2 Lukas Thörner (9.)
0:3 Emil Vincent Jost (14.)
1:3 Lukas Fuhl (37.)
1:4 Jarno Köhler (62. / FE)
1:5 Jarno Köhler (75. / FE)
Schiedsrichter: Frank Grandjean
TuS Rentrisch: J. Tabellion - R. Gutendorf - J. Hitsch - J. Nicolaus - A. Wessel - Y. DAlmeida - L. Fuhl - U. Härtner - S. Wagner - L. Gödtel - M. Nicolaus; Spielerwechsel: Benedict Toussaint für Yannick DAlmeida (70.), Nico Kohl für Robin Gutendorf (80.)
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen: L. Zemann - L. Orth - L. Thörner - P. Vogelgesang - S. Christmann - E. Jost - J. Köhler - B. Mohr - P. Ruffing - F. Rummel - A. Püttmann; Spielerwechsel: Andreas Kempf für Lukas Thörner (62.), Robert Bischof für Philip Ruffing (62.), Finn Roggenland für Ben Mohr (75.)
Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen hat am 31. Spieltag der Bezirksliga Ost einen deutlichen 5:1-Auswärtssieg beim TuS Rentrisch eingefahren und dabei vor allem in der Anfangsphase überzeugt. Bereits in der 7. Minute brachte Lukas Thörner die Gäste mit seinem zehnten Saisontor nach Vorlage von Aaron Püttmann in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Thörner erneut – diesmal auf Vorlage von Peter Vogelgesang – auf 2:0 (9.) und schnürte damit einen frühen Doppelpack. In der 14. Minute legte Ommersheim nach: Emil Vincent Jost traf per Kopf zum 3:0, nachdem Philip Ruffing seine siebte Vorlage der Saison geliefert hatte. Die Gastgeber kamen nach dieser druckvollen Anfangsphase der Gäste etwas besser ins Spiel und verkürzten in der 37. Minute durch Lukas Fuhl auf 1:3 – es war sein neuntes Saisontor. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Effektivität der Gäste fort. Jarno Köhler verwandelte in der 62. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 4:1. Der Strafstoß war von Ben Mohr herausgeholt worden, der damit seine dritte Saisonvorlage verbuchte. Auch beim 5:1-Endstand in der 75. Minute war Köhler vom Punkt erfolgreich – diesmal nach Vorarbeit von Mohr, der damit seine vierte Vorlage der laufenden Spielzeit sammelte. Für Köhler waren es die Saisontreffer Nummer 16 und 17. Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen zeigte über weite Strecken eine dominante Vorstellung und stellte bereits in der ersten Viertelstunde die Weichen auf Sieg. Rentrisch hatte dem frühen Rückstand nur wenig entgegenzusetzen, sodass der Auswärtssieg am Ende auch in der Höhe verdient war. In der Tabelle steht die SG mit 43 Punkten auf Rang acht der Tabelle, der Aufsteiger aus Rentrisch rangiert mit 32 Punkten auf Rang 13.
SV Genclerbirligi Homburg | | | | FC Palatia Limbach III |
 | 3:9 (2:3)
Hinspiel: 1:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 F. Özdemir (17.)
1:1 Y. Bast (22.)
1:2 J. Lorenz (26.)
1:3 N. Koch (31.)
2:3 F. Özdemir (43.)
3:3 F. Özdemir (60.)
3:4 F. Klein (66.)
3:5 N. Krämer (71.)
3:6 N. Ripperger (75.)
3:7 J. Lorenz (78.)
3:8 N. Koch (84.)
3:9 S. Menke (89.)
Schiedsrichter: Patrick Bahlmann
SV Genclerbirligi Homburg: M. Iqbal - M. Aktan - D. Durmus - C. Iyiguen - K. Stein - A. Akbolat - U. Aytekin - T. Icke - M. Johnson - S. Bozdemir - F. Özdemir; Spielerwechsel: -
FC Palatia Limbach III: M. Wilhelm - J. Bauer - S. Geisert - M. Knerr - N. Koch - J. Lorenz - M. Mohr - F. Klein - N. Krämer - N. Ripperger - Y. Bast; Spielerwechsel: -
In einer torreichen Begegnung unterlag der SV Genclerbirligi Homburg der dritten Mannschaft des FC Palatia Limbach vor 50 Fußballfans mit 3:9. Bereits in der 17. Minute brachte Ferhat Özdemir die Hausherren mit 1:0 in Führung. Dem Treffer ging eine Vorlage von Adil Efe Akbolat voraus, der aus dem Mittelfeld stark vorbereitete. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Yannick Bast traf in der 22. Minute zum 1:1-Ausgleich und erzielte damit sein erstes Saisontor. Nur vier Minuten später war es Jakop Lorenz, der die Partie mit seinem zweiten Saisontreffer drehte (26.). In der 31. Minute erhöhte Nico Koch nach einem schnellen Angriff auf 3:1 für die Gäste – sein erstes Saisontor. Genclerbirligi kämpfte sich aber wieder heran. In der 43. Minute traf erneut Ferhat Özdemir, erneut nach Vorarbeit von Adil Efe Akbolat, zum 2:3-Anschlusstreffer. Direkt nach der Pause war Özdemir dann wieder zur Stelle und markierte in der 60. Minute das 3:3 – wieder legte Adil Efe Akbolat auf, der damit seine dritte Vorlage des Spiels gab. Doch was danach folgte, war ein Offensivfeuerwerk der Limbacher. Fynn Klein stellte mit seinem 14. Saisontor auf 4:3 (66.), Nils Krämer erhöhte auf 5:3 (71.), ehe Nils Ripperger mit dem 6:3 (75.) endgültig die Weichen auf Auswärtssieg stellte. Nur drei Minuten später traf erneut Jakop Lorenz (78.) zum 7:3. Nico Koch gelang mit seinem zweiten Treffer des Tages das 8:3 (84.), bevor Sören Menke in der 89. Minute mit seinem ersten Saisontor den 9:3-Endstand herstellte. Der FC Palatia Limbach III steht mit 35 Punkten auf Rang elf der Tabelle. Der SV Genclerbirligi Homburg steht mit 12 Punkten auf Rang 17 der Tabelle.
SV Niederbexbach | | | | SG Blickweiler-Breitfurt |
 | 4:4 (2:3)
Hinspiel: 4:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 F. Langguth (9.)
0:2 G. Cicekci (11.)
1:2 M. Rohde (18.)
1:3 L. Paul (22.)
2:3 S. Tober (45.+2)
2:4 G. Cicekci (52.)
3:4 S. Tober (65.)
4:4 Eigentor (88.)
Schiedsrichter: Siegfried Depta
SV Niederbexbach: J. Kerner - L. Johann - P. Krauß - M. Rohde - S. Tober - J. Becker - D. Collissy - B. Kunz - L. Schmidt - D. Backes - H. Weiss; Spielerwechsel: Tobias Gerwald für Dennis Collissy (56.), Dennis Pick für Henri Weiss (65.), Daniel Küster für Lukas Johann (66.), Mirko Holzmayr für Tobias Gerwald (74.)
SG Blickweiler-Breitfurt: M. Walter - J. Alff - L. Bersweiler - P. Bui - L. Lang - M. Junk - A. Kempf - F. Langguth - B. Weickel - G. Cicekci - L. Paul; Spielerwechsel: Marvin Forner für Benjamin Weickel (46.), Tobias Kohl für Leon Paul (75.)
Ein mitreißendes 4:4-Unentschieden lieferten sich der SV Niederbexbach und die SG Blickweiler-Breitfurt in einer Partie, die vor rund 50 Fußballfans besonders durch ihre spektakuläre erste Halbzeit und ein dramatisches Finish überzeugte. Bereits in der Anfangsphase sorgte Blickweiler-Breitfurt für scheinbar klare Verhältnisse. Felix Langguth brachte die Gäste nach neun Minuten mit seinem vierten Saisontor in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Gökhan Cicekci nach einem Abwehrfehler auf 2:0 (11.). Niederbexbach reagierte aber prompt: Nach einem Eckball von Steven Tober köpfte Marc Rohde zum 1:2-Anschluss ein (18.). Doch Blickweiler blieb effizient: Leon Paul traf in der 22. Minute nach einem schnellen Spielzug zum 1:3. Noch vor der Pause verkürzte erneut Steven Tober auf 2:3 (45.+2), nachdem Leon Schmidt ihn mustergültig bedient hatte. Direkt nach dem Seitenwechsel schien Cicekci mit seinem zweiten Treffer – seinem neunten Saisontor – die Partie mit dem 2:4 (52.) vorzuentscheiden. Kurz darauf vergab der Doppeltorschütze jedoch die Chance auf einen Hattrick vom Elfmeterpunkt – Keeper Kerner hielt glänzend (55.). Niederbexbach ließ sich nicht entmutigen. In der 65. Minute traf erneut Tober – diesmal per direkt verwandeltem Freistoß – zum 3:4. Der Gastgeber drängte auf den Ausgleich, hatte weitere Großchancen durch Dominik Backes (66., 90.+5), ehe in der 88. Minute ein Eigentor der Gäste den umjubelten 4:4-Endstand herstellte. In einer Partie voller Offensivdrang, Fehler und Comeback-Mentalität auf beiden Seiten verpasste Blickweiler trotz zweimaliger Zwei-Tore-Führung den Sieg. Niederbexbach belohnte sich spät für einen unermüdlichen Kampf. In der Tabelle steht der SV Niederbexbach mit 30 Punkten auf Rang 14, die SG Blickweiler-Breitfurt steht mit 33 Punkten auf rang 12.
SF Reinheim | | | | SV Schwarzenbach II |
 | 0:NA (-:-)
Hinspiel: 2:7 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
Die Partie der SF Reinheim gegen den SV Schwarzenbach II wurde abgesagt, da die Gäste nicht zur Partie antraten. Die Punkte gegen damit kampflos an die SF Reinheim, die 64 Zähler auf dem Konto haben. Der Aufsteiger des SV Schwarzenbach steht mit 19 Punkten auf Rang 15 der Tabelle.
TuS Wiebelskirchen | | | | SG Bexbach |
 | 0:1 (0:0)
Hinspiel: 1:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Grano (TuS Wiebelskirchen / 90. + 5.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 T. Deutsch (48.)
Schiedsrichter: Niklas Wissig
TuS Wiebelskirchen: S. Sehte - O. Arnone - A. Garritano - C. Guarraci - N. Schiestel - A. Brandenburger - K. Curatolo - A. Hasi - R. di Giovanni - N. Backes - A. Müller; Spielerwechsel: Michele Grano für Ricardo di Giovanni (32.), Timmy Becker für Alessandro Garritano (63.), Amrat Sher Stohn für Nico Timo Schiestel (81.)
SG Bexbach: J. Janes - D. Bender - L. Buser - N. Thies - J. Boiger - M. Preßer - B. Schug - M. Weiland - P. Buser - M. Eichel - S. Stein; Spielerwechsel: Tobias Deutsch für Marcel Preßer (46.), Marvin Rojan für Julian Boiger, Frederik Stumpfs für Marian Eichel, Jens Albrecht für Pascal Buser (alle 62.), Leon Kraus für Sebastian Stein (69.)
Nach einer zähen ersten Halbzeit setzte sich die SG Bexbach beim TuS Wiebelskirchen vor 60 Fußballfans mit 1:0 durch. Das entscheidende Tor erzielte Tobias Deutsch in der 48. Minute nach Vorlage von Sebastian Stein. Zuvor hatte SG Bexbach bereits zur Pause gewechselt und mit frischem Personal für mehr Druck gesorgt. In der Schlussphase ging es noch einmal hitzig zu: Wiebelskirchens Michele Grano kassierte nach einer Beleidigung gegenüber dem Schiedsrichter eine Zeitstrafe. Trotz großer Mühe fand Wiebelskirchen keine Antwort mehr auf den Gegentreffer und unterlag knapp. Die SG Bexbach steht mit 50 Punkten auf rang sechs der Tabelle. Der Landesliga-Absteiger des TuS Wiebelskirchen steht mit 42 Punkten auf Rang neun der Tabelle.
ASV Kleinottweiler | | | | spielfrei |
 | -:- (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
SV Hellas Bildstock II | | | | SG Bliesgau |
 | 6:5 (2:2)
Hinspiel: 2:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 L. Gros (16.)
1:1 N. Eickhoff (26.)
1:2 S. Hauck (33.)
2:2 D. Sorrentino (41.)
3:2 N. Eickhoff (50.)
4:2 F. Schmitt (52.)
4:3 J. Hentschel (56.)
5:3 N. Eickhoff (58.)
5:4 D. Kunz (59.)
6:4 N. Eickhoff (81.)
6:5 S. Hauck (83.)
Schiedsrichter: Andreas Steinmann
SV Hellas Bildstock II: L. Sandmeier - L. Fleischhauer - A. Ochantol - N. Stefania - C. Stenger - D. Thorn - N. Eickhoff - S. Kleer - N. Müller - F. Schmitt - D. Sorrentino; Spielerwechsel: Michele Grano für Ricardo di Giovanni (32.), Samuel Salzmann für Adam Ochantol, Fabian Bimer für Luca Sascha Fleischhauer (beide 61.), Yasin Keskin für Felix Klein, Luca Busche für Sebastian Kleer (beide 69.)
SG Bliesgau: P. Schöndorf - Y. Baldauf - J. Hentschel - J. Klein - J. Seiler - L. Gros - L. Gros - S. Hauck - D. Wust - L. Klein - D. Kunz; Spielerwechsel: Florian Kiehlmeier für Jonas Klein, Jonas Kiehlmeier für Yannik Baldauf (beide 62.), Benedikt Frank für Lukas Gros (82.)
In einem spektakulären Torfestival setzte sich der SV Hellas Bildstock II vor 60 Fußballfans mit 6:5 gegen die SG Bliesgau durch. Die Gäste gingen in der 16. Minute durch Lennart Gros nach Vorarbeit von Jonas Hentschel in Führung. Nils Eickhoff glich zehn Minuten später auf Vorlage von Nils Müller aus. Doch Simon Hauck brachte Bliesgau nach Pass von Lukas Klein erneut in Front (33.). Kurz vor der Pause gelang Daniel Sorrentino der erneute Ausgleich zum 2:2 (41.). Nach Wiederanpfiff drehte Bildstock auf: Nils Eickhoff traf in der 50. Minute zum 3:2, Florian Schmitt erhöhte auf 4:2 (52.) – beide Male war Sebastian Kleer der Vorbereiter. Jonas Hentschel verkürzte für Bliesgau (56.), ehe Eickhoff erneut zuschlug und das 5:3 markierte (58.). Nur eine Minute später verkürzte Dominik Kunz auf 5:4 (59.), doch Eickhoff machte in der 81. Minute mit seinem dritten Treffer und Assist von Cedric Stenger den Deckel drauf. Haucks Anschlusstor zum 6:5 in der 83. Minute (Vorlage: L. Gros) war letztlich nur Ergebniskosmetik. Der SV Hellas Bildstock II steht mit 56 Punkten auf Rang vier der Tabelle. Die SG Bliesgau steht mit 46 Punkten auf Tabellenplatz sieben.
Bezirksliga Ost, 31. Spieltag
Sonntag, den 4. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Bliesmengen-Bolchen II - SC Blieskastel-Lautzkirchen II 3:1 (1:1)
SVG Bebelsheim-Wittersheim - SG Hassel II 9:2 (4:0)
TuS Rentrisch - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen 1:5 (1:3)
SV Genclerbirligi Homburg - FC Palatia Limbach III 3:9 (2:3)
SV Niederbexbach - SG Blickweiler-Breitfurt 4:4 (2:3)
SF Reinheim - SV Schwarzenbach II 0:NA
TuS Wiebelskirchen - SG Bexbach 0:1 (0:0)
ASV Kleinottweiler - spielfrei
SV Hellas Bildstock II - SG Bliesgau (13:15 Uhr) 6:5 (2:2)
Bezirksliga Ost, 32. Spieltag
Samstag, den 10. Mai 2025 alle um 16:00 Uhr
SG Blickweiler-Breitfurt - SF Reinheim
Sonntag, den 11. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr
TuS Rentrisch - SVG Bebelsheim-Wittersheim
SC Blieskastel-Lautzkirchen II - SG Hassel II (13:15 Uhr)
SG Bliesgau - SV Bliesmengen-Bolchen II
spielfrei - SV Hellas Bildstock II
SG Bexbach - ASV Kleinottweiler
SV Schwarzenbach II - TuS Wiebelskirchen (13:15 Uhr)
FC Palatia Limbach III - SV Niederbexbach (13:15 Uhr)
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - SV Genclerbirligi Homburg