Auch für die beiden Saarlandligisten im Bliestal ging es an diesem Sonntag rund: Der FC Palatia Limbach reiste zum SC Reisbach, die DJK Ballweiler-Wecklingen zum SV Merchweiler:
SV Merchweiler – DJK Ballweiler-Wecklingen 2:2
SV Merchweiler: K. Collofong - L. Becker - S. Jostock - D. Keller - F. Keßler - N. Modeste - B. NSangon Tchassem - L. Paulus - M. Schwindling - S. Bamberg - D. Lesch; Spielerwechsel: Niklas Wolter für Sascha Bamberg (77.), Moritz Schwindling für Bernard Sony NSangon Tchassem (70.), Sami Affes für David Lesch (60.), Lukas Hornung für Moritz Schwindling (46.)
DJK Ballweiler-Wecklingen: J. Brown - L. Kohler - N. Kunz - P. Ortoleva - G. Ruoff - N. Weibel - M. Weydmann - M. Bodmer - C. Ohlinger - M. Schwalbach - N. Bleymehl; Spielerwechsel: -
Tore:
0:1 Nico Bleymehl (14.)
0:2 Piero Ortoleva (21.)
1:2 Moritz Schwindling (76.)
2:2 Felix Keßler (90. + 4)
In einem spannenden Spiel zwischen Merchweiler und Ballweiler trennten sich die beiden Teams vor 130 Fußballfans mit einem 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Ballweiler gingen früh in Führung: Zuerst erzielte Nico Bleymehl in der 14. Minute das 0:1, nachdem Kohler sich ungehindert durch die Abwehr dribbelte und auf Bleymehl ablegte. Nur sieben Minuten später erhöhte Piero Ortoleva per Kopfball nach einem Freistoß von Mirco Schwalbach auf 0:2 (21.). Merchweiler zeigte jedoch eine starke Reaktion und verkürzte in der 76. Minute durch Moritz Schwindling mit einem direkten Freistoß zum 1:2. In der Nachspielzeit, mit der letzten Aktion des Spiels, gelang Felix Keßler das dramatische 2:2, das den verdienten Punkt für Merchweiler sicherte. Ballweiler hatte im Laufe des Spiels noch mehrere Chancen, doch ein Distanzschuss von Mirco Schwalbach, der knapp die Latte streifte (46.), und ein Freistoß, den Ortoleva knapp verpasste, blieben ungenutzt. Merchweiler hatte ebenfalls eine gute Möglichkeit, als Lukas Paulus einen verdeckten Schuss abfeuerte, den Ballweilers Torhüter Brown aber stark parierte. Die DJK Ballweiler-Wecklingen steht mit 39 Punkten auf Rang elf der Tabelle und muss noch immer um den Klassenverbleib zittern. Am kommenden Samstag, den 17. Mai 2025 reist die DJK um 17:00 Uhr zum FV Schwalbach.
SC Reisbach – FC Palatia Limbach 4:0
SC Reisbach: J. Lucchi - C. Houy - F. Romano - M. Schläffer - N. Cortese - M. Lesch - S. Meyer - N. Müller - J. Schmitt - Y. Wohlschlegel - J. Demmerle; Spielerwechsel: Niklas Müller für Nils Wohlschlegel (63.), Emre Akbulut für Jan Demmerle (46.), Ilja Posuchov für Fabio Romano (87.), Aaron Boßlet für Yannik Wohlschlegel (87.)
FC Palatia Limbach: J. Brass - F. Brunk - L. Heib - F. Lauer - E. Wagner - J. Bauer - T. Koch - L. Wagner - C. Blug - L. Höh - D. Lill; Spielerwechsel: Lasse Eckstein für Lukas Höh (46.), Tim Mohr für Carl Maximilian Blug (46.), Fabio Castiglione für Tom Koch (46.), Marcel Fritzler für Lucca Heib (71.)
Tore:
1:0 Jan Demmerle (5.)
2:0 Jan Demmerle (40.)
3:0 Christian Houy (78.)
4:0 Nils Wohlschlegel (90.)
Reisbach setzte sich vor stolzen 250 Zuschauern mit einem überzeugenden 4:0 gegen Limbach durch und sicherte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das Spiel begann mit einem frühen Treffer von Jan Demmerle, der in der 5. Minute zur 1:0-Führung einschoss. In der 40. Minute erhöhte Demmerle mit seinem zweiten Treffer auf 2:0, nachdem er eine präzise Vorlage nutzte. In der zweiten Halbzeit baute Reisbach die Führung weiter aus: Christian Houy erzielte in der 78. Minute das 3:0, bevor Nils Wohlschlegel in der letzten Spielminute das 4:0 markierte (90.). Reisbach dominierte das Spiel mit schnellen Kombinationen und einer guten Defensivleistung, bei der Torhüter Jonas Lucchi einige Chancen der Limbacher vereitelte. Der FC Palatia Limbach rangiert mit 47 Punkten auf Rang sieben der Tabelle. Am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr empfängt der FC Palatia Limbach den FC Hertha Wiesbach.