Die DJK St. Ingbert ist am Ziel: Mit einem 7:0-Heimerfolg im Derby gegen die SG Kulti/Heckendalheim sicherte man sich den Meistertitel in der Kreisliga A Bliestal und steht mit 55 Punkten und 73:37 Toren nach 25 Spielen uneinholbar an der Spitze der Tabelle. Die Geschichte hätte selbst der Fußballgott nicht besser inszenieren können: Die DJK gewann ihr eigenes Spiel, doch der große Jubel über die mögliche Meisterschaft bleibt zunächst aus – denn das Ergebnis des letzten verbliebenen Titelrivalen stand noch aus. Als Tabellenführer setzten sie sich im Heimspiel gegen den Tabellensechsten SG Kulti-Heckendalheim souverän mit 7:0 (3:0) durch und erfüllten damit ihre Pflicht im Meisterschaftsrennen. Doch allen war klar: Der Titel würde nur dann vorzeitig gesichert sein, wenn der Verfolger DJK Münchwies beim Tabellenachten SSV Wellesweiler nicht über ein Remis hinauskommt.
Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, schickte die DJK einen Vereinskameraden nach Wellesweiler, der per Handy regelmäßig den Spielstand übermittelte. Da sich die Partie dort um fünf Minuten verzögerte, mussten Spieler und Zuschauer in St. Ingbert noch bangen. Erst als schließlich das erlösende 1:1 (0:0) des Konkurrenten verkündet wurde, kannte der Jubel an der Oberen Rischbach kein Halten mehr. Die Feierlichkeiten zogen sich bis tief in die Nacht. Für die DJK war es der erste Titelgewinn seit der Meisterschaft in der Saison 2007/2008 in der Bezirksliga Ost. Nach dem damaligen Aufstieg in die Landesliga war die Mannschaft des Traditionsvereins aus dem Jahr 1923 zwischenzeitlich bis in die A-Klasse abgestiegen. Trainer Felix Hager, der auch in der kommenden Bezirksligasaison an der Seitenlinie stehen wird, zeigt sich gegenüber der Saarbrücker Zeitung stolz auf sein Team und hebt besonders den „enormen Trainingsehrgeiz während der gesamten Runde“ hervor. Externe Transfers gibt es für die neue Saison bislang keine, Hager peilt einen Platz im Tabellenmittelfeld an. Verstärkung erhält das Team aus der eigenen Jugend: Simon Betz (Mittelfeld) und Marlon Baris (Angriff) stoßen aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft. Auch der sportliche Leiter und Spieler Maurice Becker blickt auf den Moment der Entscheidung zurück: „Als wir das Ergebnis von Münchwies erfahren haben, waren wir in Trance.“ Zwar habe man auf einen Patzer des Konkurrenten gehofft, jedoch „nicht wirklich daran geglaubt“.
„In dieser Saison steigen ja aufgrund einer Klassenreform die ersten fünf Mannschaften auf. Nachdem wir den Aufstieg als Zielsetzung ausgegeben hatten, haben wir das Ziel im Herbst in Meisterschaft geändert. Schließlich haben die Jungs von Anfang bis Ende super trainiert. Von daher war es uns nicht genug, als Dritter oder Vierter aufzusteigen“, betont Hager. In der Bezirksliga laute das Ziel, „dass wir uns auf Anhieb in der neuen Umgebung gut etablieren und uns im Tabellenmittelfeld einordnen“, sagt Hager.

Die DJK St. Ingbert feiert den Meistertitel in der Kreisliga A Bliestal - Herzlichen Glückwunsch (Foto: Verein/Instagram)